Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

[DIY] Lidschatten depotten

18. März 2013 By influ 1 Kommentar

 

Hallo meine lieben,

heute habe ich wieder ein kleines Do it Yourself für euch, wobei es genau genommen der erste von zwei Teilen für euch ist. Wie ihr schon sehen könnt haben sich bei mir im Laufe der Zeit eine ganze Menge an Einzellidschatten angesammelt. Diese werden aber leider gnadenlos vernachlässigt von mir da ich Grundsätzlich zu meinen Paletten greife statt in der Box zuwühlen. Somit wurde mir schon vor einigen Wochen klar das ich mich nochmal ans „depotten“ geben muss um weitere Paletten zusammen zustellen und die armen vernachlässigten Singles hier von ihrem Schicksal zuerlösen.

20130318-193414.jpg

 Ja, ich habe eine komplette „Glossybox“ voll mit Einzellidschatten – von Catrice, Essence, MNY bis hin zu MAC ist alles vertreten.

 

20130318-133541.jpg

Wir brauchen:

Küchenkrepp

ein Glätteisen

ein Stück Backpapier

ein Küchenmesser mit schmaler Klinge

eine Pinzette

Nagellackentferner oder Isopropanol

 natürlich die Lidschatten

 

 

Anfangen werde ich mit einem Drogerie Lidschatten von Catrice, aber mit Essence und MNY Lidschatten funktioniert es auf die gleiche Weise.

20130318-133645.jpg

Als erstes das Küchenkrepp auf die Arbeitsfläche legen damit nicht überall Lidschattenpuder landet und einen Lidschatten aussuchen

 

20130318-133731.jpg

Diesen lege ich nun für ca 30 Sekunden auf mein Vorgeheiztes und mit einem Stück Backpapier ausgelegtes Glätteisen zum anwärmen.

 

20130318-133719.jpg

Nun sollte sich der Aufkleber auf der Rückseite mit Hilfe der Pinzette ablösen lassen ( VORSICHT HEIß nicht mit den Patschefingern anfassen ) Nach dem Ablösen des Aufklebers wird dieser zur Seite gelegt – aber nicht zu weit.

 

20130318-133621.jpg

Nun den Lidschatten nochmal für ca 1 Minute aufs heiße Eisen legen.

 

20130318-133744.jpg

Nun sollte sich der Kleber der das Lidschattenpfännchen in der Plastikverpackung festhält bereits soweit gelöst haben um das Pfännchen herauszuhebeln. Dafür ersteinmal einen Spalt zwischen Pfännchen und Verpackung finden und an dieser Stelle die Messerspitze einstecken. Mit dem Messer sollte sich jetzt ganz einfach das Pfännchen heraushebeln lassen. Sollte dies nicht klappen legt das ganze lieber nochmal etwas aufs Glätteisen, versteift euch nicht umbedingt auf meine Zeitangaben diese können Variieren und mit zuviel Gewalt könnt ihr euren Lidschatten damit auch kaputt machen.

 

20130318-133802.jpg

Tadaaaaaaa, Lidschatten noch heile und nackisch. Diesen jetzt erstmal gute 5 Minuten abkühlen lassen.

 

20130318-133832.jpg

Nun mit einem Wattepad oder ähnlichem und etwas Nagellackentferner die Kleberreste von der Rückseite des Pfännchens abrubbeln.

 

20130318-133849.jpg

Nun kann man einfach das vorher entfernte Etikett mit Name und Nummer auf die Rückseite des Pfännchens kleben, bei Bedarf noch einen Magnetaufkleber zusätzlich und fertig ist der Lidschatten für die eigene Palette 🙂

 

Zum Schluß noch ein paar Eindücke meines „Bastelabends“ 😉

20130318-134302.jpg

Wie war das mit zu viel Gewalt?

 

20130318-134315.jpg

3 Todesopfer 🙁

R.I.P

 

20130318-134326.jpg

 

Nun wisst ihr auch wofür ich das Küchenkrepp untergelegt hab… ganz schöne Sauerrei das Ganze

 

20130318-134336.jpg

Und zu guter letzt noch der Müll. Hat sich gelohnt, fast 3 stunden Arbeit.

 

Ich hoffe euch hat der erste Teil meines DIY gefallen, im zweiten Teil werde ich dann zeigen wie man MAC Lidschatten „depotten“ kann.

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, DIY, Kreativecke Stichworte: Catrice, depotten, Einzellidschatten, Esprit, Essence, Lidschatten, Lidschattenpalette, MAC, MNY, Monolidschatten, single eyeshadow

Trackbacks

  1. [DIY] MAC Lidschatten depotten « sagt:
    25. März 2013 um 9:19 Uhr

    […] wenigen Tagen habe ich euch gezeigt wie ich meine Drogerie-Lidschatten depotte (Klick hier). Heute möchte ich euch zeigen wie ich MAC Lidschatten depotte, um diese anschließend in Paletten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
März 2013
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden