Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Lesechallenges

 

Lesechallenges und Ich…

Ein Grund der mich zum bloggen brachte, war dass die Blogger untereinander immer coole Lesechallenges organisierten. Auf mich wirkten diese Challenges damals unglaublich motivierend und ich wollte zu gerne selbst einmal dran teilnehmen. Während man an den meisten Challenges heute auch als Nicht-Blogger teilnehmen kann, war es 2012 noch fest in den Regeln verankert. Nur Blogger hatten das Privileg mit machen zu dürfen. Denn man musste als Beweis dafür dass man das Buch gelesen hat, eine Rezension dazu auf dem eigenen Blog posten. 

Wie gesagt, ich war damals total heiß darauf auch mal mitzumachen. 

Kaum hatte ich also einen Blog, habe ich mich, in dem Glauben, mich durch die Challenges motivieren zu können, noch mehr zu lesen, für gefühlt 100 unterschiedliche Challenges eingetragen. Man hätte ja was verpassen können 😉 .

Im Nachhinein, war das ein riesen Fehler. Die ersten 3 Monate liefen noch ganz gut. Aber dann verflog die Motivation langsam und weichte einem innerlichen Druck, doch mehr lesen zu müssen um alle Aufgaben zu bewältigen. 

Ich machte dieses Spiel sogar noch ein zweites Jahr mit. Dann hatte ich keine Lust mehr auf Lesechallenges und darauf Rezensionen in einem bestimmten Tempo zu posten, damit diese noch für den jeweiligen Montag zählen konnten. Ich überließ den Viellesern also das Challengefeld und stieg aus. 

Als Anna mir nun aber erzählte dass sie für 2016 die Blanvalet Challenge übernehmen würde, habe ich in mein Regal geschaut und dabei gesehen, dass ich gar nicht so viele Blanvalet Bücher auf diesem stehen habe. Ich sagte also zu mitzumachen, nicht um die Challenge zu gewinnen, sondern einfach um den Verlag etwas ausgeglichener auf meinem Bücherregal vertreten zu haben. 

Dieses Unterfangen hat geklappt. Die Blanvalet Reihe geht jetzt nicht mehr unter den anderen Verlagen unter. 

Dieses Jahr, möchte ich es genauso machen. 

 

Blanvalet Challenge 2018

Ja meine Lieben, ihr lest richtig. Ich gehe back to basics. Nicht etwa weil ich mit meinem Ergebnis der Carlsen Challenge unzufrieden gewesen wäre, viel mehr, weil ich den Aufbau und die Entwicklung der Challenge nicht 100% mochte. Es kristallisierten sich für mich Regeln und Punkteverteilungen heraus, mit denen ich nicht ganz zufrieden war. Deswegen gehe ich 2018 back to basics und widme mich der Challenge die ich bereits kennen und lieben gelernt habe. Der Blanvalet Challenge, die wieder von The Anna Diaries gehostet wird. Ich bin gespannt, wie farbenfroh sich mein Buchregal im laufe des Jahres entwickeln wird. Aber es sollen nicht nur neue Blanvalet Bücher einziehen und gelesen werden, ich möchte endlich auch meinen SUB wieder etwas abbauen und habe dahin gehend schon mal etwas vorsortiert. Darauf werde ich im nächsten Abschnitt aber nochmal genauer eingehen 😉 

  1. Das Weihnachtsdorf von Petra Durst-Benning
  2. Der kleine Teeladen zum Glück von Manuela Inusa
  3. Die Chirurgin von Tess Gerritsen
  4. Die Chocolaterie der Träume von Manuela Inusa
  5. Inseln im Wind von Elena Santiago
  6. Adnan für Anfänger – Mein Deutschland heißt Almanya von Adnan Maral
  7. Wind der Gezeiten von Elena Santiago
  8. Mein Herz ist eine Insel von Anne Sanders
  9. Before you go – Jeder letzte Tag mit dir von Clare Swatman
  10. Rendezvous mit einem Mörder von J.D. Robb
  11. Der zauberhafte Trödelladen von Manuela Inusa
  12. Feuer und Stein von Diana Gabaldon
  13. Das andere Kind von Charlotte Link
  14. Das wunderbare Wollparadies von Manuela Inusa

 

 

18 für 2018 Challenge yourself 

Meine 18 für 2018 Subedition

Ja, ich habe mich selbst etwas herausgefordert und mit 18 Bücher herausgesucht, die ich 2018 unbedingt lesen möchte. Besondere Herausforderung dabei: Ich werde mich dabei ausschließlich um meine SUB Bücher kümmern.  Während ein paar der Bücher erst 2017 eingezogen sind, liegen andere bereits locker 5 Jahre auf dem SUB und das möchte ich nun endlich ändern. Natürlich habe ich ein wenig darauf geachtet auch die Blanvalet Bücher für die Blanvalet Challenge vom SUB mit zu nehmen, aber nicht nur. Ich denke, ich habe mir eine bunte Mischung zusammen gesucht und bin gespannt ob ich es schaffe diese 18 Bücher auch wirklich kontinuierlich mit in den Lesefluss einfließen zu lassen.

  1. Der Mondscheingarten – von Corina Bomann
  2. Das andere Kind – von Charlotte Link
  3. Rendezvous mit einem Mörder – von J.D. Robb
  4. Feuer und Stein – von Diana Gabaldon
  5. Plötzlich Fee  Winternacht – von Julie Kagawa
  6. Die Chirurgin – von Tess Gerritsen
  7. Geweckt – von P.C. Cast und Kristin Cast
  8. Frostfluch – von Jennifer Estep
  9. Chromosom XY ungelöst – von Christoph Koch
  10. Inseln im Wind – von Elena Santiago
  11. Adnan für Anfänger – von Adnan Maral
  12. Namiria – von Fabienne Siegmund
  13. Der fremde Gast – von Charlotte Link
  14. Abendstern – von Nora Roberts
  15. Wildrosensommer -von Gabriella Engelmann
  16. Warcraft der Tag des Drachen – von Richard R. Kraak
  17. Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück – von Angelika Schwarzhuber
  18. Luminae Personae – von Alessandra Ress

 

Wow, ich bin wirklich gespannt ob ich die Liste bis zum Ende des Jahres komplett durchgestrichen bekomme. Es ist auf jedenfall bunt gemischt. Sachbücher, Historisches, Liebesschmöker, Fantasy, Jugendbuch, es ist so ziemlich von allem was dabei 🙂

 

 

 

 

 

Carlsen Challenge 2017 – Ich bin dabei

 

Header zu Carlsen Challenge 2017

 

Ausgetragen wird die Carlsen Challenge 2017 von Miss Foxy reads und Nenyas Tinten Wunderland. 

Bei den beiden könnt ihr euch, wenn ihr Lust haben solltet noch zur Challenge anmelden. Auch die Regeln und Zusatzaufgaben werdet ihr auf deren Blogs finden. Ich für meinen Teil, werde diese Lesechallenge Seite wie schon im Jahr zuvor nutzen um euch meine Rezensionen zur Challenge hier nocheinmal gesondert zu verlinken. Seit gespannt. Ich bin es allemal und freue mich darauf, hoffentlich viele Carlsen Bücher in mein Wohnzimmer Regal ziehen zu lassen. 

 

  1. Let’s Play – Verspieltes Herz von Jennifer Wolf
  2. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – das Originaldrehbuch von J.K. Rowling
  3. Witches of Norway – Nordlichtzauber von Jennifer Alice Jager
  4. Abendsonne – die Wiedererwählte der Jahreszeiten von Jennifer Wolf
  5. Mein Name ist nicht Freitag von Jon Walter
  6. Nova und Avon – mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen
  7. Auf immer gejagt von Erin Summerill
  8. These Broken Stars – Lilac & Tarver von Ami Laufman u. Meagan Spooner
  9. Die Rote Königin von Victoria Aveyard
  10. Gläsernes Schwert von Victoria Aveyard

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 

Trackbacks

  1. Blanvalet Challenge 2016 - the-anna-diaries.de sagt:
    5. Februar 2016 um 9:53 Uhr

    […] Bea […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
November 2024
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
« Okt    

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden