Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Tage zum Sternepflücken

4. Januar 2017 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

heute ist offizieller, Alltagsbeginn im neuen Jahr. Die Ferien gehen zu Ende und Fünni wieder in die Kita. Somit, habe ich auch endlich wieder die nötige Zeit und Ruhe zum schreiben. Da ich noch einiges aufzuholen habe, dachte ich, dass eine Buchrezension ein guter Start ins Blogjahr 2017 sein könnte. Den Anfang wird die liebenswerte Autorin Kyra Groh mit ihrem dritten, im Blanvalet Verlag erschienen Roman Tage zum Sternepflücken machen. 

 

Tage zum Sternepflücken von Kyra Groh

Tage zum Sternepfluecken von Kyra Groh aus dem Blanvalet Verlag
Tage zum Sternepfluecken von Kyra Groh – Bildrechte liegen beim Blanvalet Verlag

erschienen im Blanvalet Verlag

Formate: Taschenbuch und Ebook

Preis: ab 8,99€ je nach Format

Seiten: 452

Meine Wertung: 4 Sterne

 

 

Der Klappentext

Liebe ist ein bisschen wie Jazz: Manchmal muss man eben improvisieren.

Layla studiert Musik und ist daran gewöhnt, die zweite Geige zu spielen. Oder vielmehr: das zweite Saxofon. Ihrer Meinung nach liegt es an dem ihr fehlenden Rampensau-Gen. Sie spielt auch in Orchestern, unterrichtet in einer Schule und arbeitet für ihren fahrigen Professor. Hinzu kommen noch ihre Familie – u.a. ihre Mutter, die hauptberuflich Glücksseminare gibt – und ihre Freunde, die sie auf Trapp halten. Für die Liebe bleibt dabei nur wenig Zeit. Bis sie eines feuchtfröhlichen Abends in Julius´Bett stolpert – und am nächsten Morgen feststellen muss, dass sie wieder mal nur die Zweitbesetzung ist…

 

Der Inhalt

Layla steht die Arbeit mal wieder bis zum Hals, denn um ihr Musikstudium zu finanzieren, ist die Saxofonistin darauf angewiesen, sowohl rotznasige Kerlchen in der Musikschule zu unterrichten, als auch bei ihrem Professor als Assistentin zu jobben. Dieser möchte für das kommende Semester das Musical „Sweenie Todd“ inszenieren und Layla ist für die 100.000 Handgriffe im Hintergrund verantwortlich. Während ihr Professor also im Saal sitzt und die Gesangsrollen den jeweiligen Bewerbern zu teilt. Ist Layla im Foyer damit beschäftigt jene Bewerber vorzusortieren, ihren die Textmappen zu binden, auszuhändigen und der Reihe nach in den Saal zum Vorsingen zu schicken. 

Ja, spannend ist der Job nicht. Ehr nervig. Besonders, wenn irgendwelche Gitarrenhampel nachträglich hereingestürmt kommen um spontan für die Hauptrolle vorzusingen. Als er abgewiesen wird, hat Layla dennoch etwas Mitleid mit ihm, und organisiert ihm doch noch eine Möglichkeit erfolgreich vorzusingen. 

Als die beiden sich zufälligerweise Abends in einer Bar treffen, nutzt der Gitarrenhampel die Möglichkeit um sich zu bedanken und Layla kennenzulernen. Im betrunkenen Zustand geht Lalya auch direkt mit ihm nach Hause, ohne zu ahnen das sie das Bett mit einem bekannten und eigentlich bereits vergebenen YouTube-Star teilt. Damit ist das Chaos natürlich vorprogrammiert und Layla bekommt schnell mehr Aufmerksamkeit als ihr eigentlich lieb ist. 

 

Meine Meinung

Die Autorin Kyra Groh, hat einen fantastisch leichten und lockeren Schreibstil mit dem man sich einfach zum abschalten und lachen in ihre Bücher reinfallen lassen kann. Ihre Figuren wirken aus dem Alltag gegriffen, weshalb man sich selbst leicht bekloppte Charaktere wie Laylas Mutter, einfach als Nachbarin vorgestellen kann. Ihre Protagonisten haben sowohl alltägliche als auch humoristische Alltagsprobleme zu meistern. Aber die Autorin hat in meinen Augen auch großen Mut bewiesen, sich dem Thema „Fremdgehen“ in dem Buch zu widmen. Die meiste Zeit über habe ich mit Layla mitgefühlt und ihr gewünscht, dass sie und Julius einen gemeinsamen Weg finden. Doch geriet ich auch immer wieder in einen emotionalen Gewissenskonflikt.

Fremdgehen sollte in einer Beziehung ein No-Go sein und ich für meinen Teil wüsste später nicht ob ich meinem Partner in der Beziehung ausreichend vertrauen könnte, wenn dieser seine vorherige Beziehung mit mit betrogen hätte. Wie sollte ich dann später darauf vertrauen können, dass mein Partner mich dann nicht irgendwann mit einer anderen Betrügt. 

Ihr seht, an dieser Stelle würde ich persönlich sehr mit mir hadern und auch Layla zeigt zwischenzeitlich ihre Zweifel. 

Was Layla und Julius angeht, war ich also wirklich ziemlich hin- und hergerissen beim Lesen. Umso amüsanter war aber das ganze Drumherum. Der exentrische beste Freund Golo, der Professor, der etwas neben sich wirkt, die schrullige Mutter und der pubertäre kleine Bruder. Die Streusel des Charakterkuchens bilden dann noch Laylas Freundinnen, die mich ein wenig an die Engelchen und Teufelchen erinnerten die in den alten Zeichentrickfilmen immer auf den Schultern der Protagonisten saßen und ihm ins Gewissen redeten. 

Alles in allem ist Tage zum Sternepflücken wieder ein toller Roman, den man sich zwischendurch mal locker-leicht gönnen kann, wenn die Lust auf etwas Lustiges da ist. 

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 4 Sterne, Blanvalet Verlag, Ebook, Fremdgehen, Kyra Groh, Musical, Musik, Rezensionen, Tage zum Sternepflücken, Taschenbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Januar 2017
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez   Feb »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden