Hallo meine Lieben,
eigentlich hatte ich schon überlegt, gar keinen Eventbericht zur Cake and bake in den Dortmunder Westfalenhallen letztes Wochenende zu schreiben. Da ich aber sowieso nur 4 Bilder machen konnte und es somit nicht viel Arbeit ist, habe ich mich spontan doch noch um entschieden, und lasse euch an meiner Enttäuschung teilhaben.
Ja, ich war massiv enttäuscht. Soviel schon mal vorab.
Bereits um 11 Uhr kamen wir an den Westfalenhallen in Dortmund an. Zuerst haben wir uns noch gefreut das wir ja nicht vom hinterletzten Parkplatz haben um die Hallen rumlaufen müssen, sondern wieder auf die Presseparkplätze fahren durften. Wie gesagt, zuerst. Denn es stellte sich raus, das neben der zuckersüßen, knallig pinken Cake and Bake, auch das der Klamotten nach zu Urteilen, pechschwarze „Rock im Revier“, unter anderem mit Nightwish an diesem Tag stattfand. Tja, unser Presseparkplatz war direkt neben den Verpflegungsbuden der Konzertbesucher. Ihr könnt euch also kaum vorstellen wieviele leere Plastikbierbecher dort bereits um 13 Uhr herumlagen als wir die Messe wieder verließen. Wahnsinn ehrlich! Nichts gegen die Fans dieser Musikrichtung, aber ist es denn zuviel Verlangt die Mülleimer zu benutzen?
Naja, zurück zur Cake and Bake , hier wurde sich nämlich organisatorisch, auch nicht grade mit Ruhm bekleckert. Wirklich nicht!
Wie gesagt, wir kamen Samstag bereits um 11 Uhr dort an und pilgerten zum Messeeingang, wo bereits weit mehr als 200 Leute, in 2 Reihen anstanden um sich Karten zu kaufen. Puh, glücklicherweise wurden uns, unsere Pressetickets, im voraus geschickt, und wir konnten einfach, an den Reihen vorbei und durch den Nebeneingang reinschlüpfen. Üblicherweise sind wir dann erstmal zur Information gegangen und haben nach der auf den Flyern angepriesenen „Bloggerlounge“ und dem Pressezentrum gefragt. Der Weg dorthin wurde uns dann auch freundlich erklärt. Aber was uns dort erwartete, hatte von ner Lounge nicht viel… es erinnerte ehr an die Mensa in der Schule früher, nur ohne Getränke- und Essensausgabe. Es wurden einfach ein paar Tische mit schwarzen Stühlen, auf eine Empore gestellt, dass wars. Das sollte als „Bloggerlounge“ / Pressebereich herhalten. An den Türen wo, während der Creativa noch der Pressebereich gemütlich mit Kaffee, W-Lan und Toiletten hinter dem Messeraum war, hingen diesmal Schilder welche darauf verwiesen, dass dieser Bereicht diesmal abgesperrt sei, und man bitte die normalen Toiletten im Eingangsbereich nutzen solle.
Ja, sehr gemütlich die „Bloggerlounge“ *hust*
Egal, wir sind ja nicht zum rumsitzen und Kaffee trinken nach Dortmund gefahren sondern um die Stände zu bewundern, Torten zu bestaunen, Fotos zu machen und uns mit den Standbesitzern zu unterhalten.
Dachten wir jedenfalls.
Die Realität sah nämlich so aus, das es bereits um 11:30 Uhr unerträglich voll wurde. Man konnte an den Ständen nichts sehen, weil diese von kaufwütigen Menschen, derart überlaufen waren, das die Kassen, vor einem langen Wochenende mit Feiertag, im Aldi noch ein Witz sind. Man könnte meinen es würde nächste Woche, keinen Fondant in Deutschland mehr zu kaufen geben, ehrlich.
Sämtliche Messestände befanden sich in EINER Halle. Außer „Sally“. „Sally“ vom Youtube Kanal „Sallys Welt“ hatte eine eigene Halle, zumindest einen Teil davon, sie machte Fotos, gab Autogramme und die Leute standen an, als würde George Clooney mit seiner Nesspresso vor der Fotowand stehen und kostenlosen Kaffee für alle verteilen.
Irgendwann haben wir es aufgegeben, uns die Stände ansehen zu wollen, und sind in den hinteren Bereich zur Tortenausstellung gegangen… war eine genauso blöde Idee. Auch unsere Presseschilder brachten uns da überhaupt nichts. Vor den Ausstellungsstücken rotierten die Menschenschlangen um Fotos zu machen. Ich habe mich irgendwann kurz dazwischen gemogelt um zumindest noch drei weitere Bilder für euch zu machen.
Im Hintergrund könnt ihr bereits erahnen wie sich die Leute gegenseitig angerempelt und weitergeschubst haben. Nach ner guten 3/4 Stunde waren wir eigentlich auch fertig mit der Messe. Wir haben uns einmal durch die Halle geprügelt und von den Ständen nicht viel gesehen. Aber das, was wir sehen konnten, konnte uns auch nicht wirklich begeistern. Es war nichts dabei, wo wir jetzt gesagt hätten:“Ja, das ist ne super Sache“ oder „Das ist mal was völlig neues“. Nein, es gab wirklich nichts besonderes. Am Wilton Stand wurden kleine Kostproben von der „Red Velvet“ Backmischung verteilt. Um diese wurde sich auf Gedeih und Verderb geprügelt, die Leute schubsten sich hin und her und grabschten gleichzeitig nach dem Tablett. Als hätten die Leute noch nie ein Stück Trockenkuchen gegessen. An anderen Ständen konnte man z.B. Cakepops probieren, ab 2,50€ pro Pop O.O Hallo? Das ist ein Haps…und dann ist der weg.
Gegen 13 Uhr, haben wir es aufgegeben und sind wieder nach Hause gefahren. Es hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Es war viel zu Eng für die Masse an Leuten, die da war und es heizte sich richtig auf, in den Hallen. Ich würde den Veranstaltern raten entweder in Zukunft weniger Karten zu verkaufen, mehr Messefläche zu mieten, oder aber das Wochenende aufzuteilen für Presse/Fachbesucher einen Tag und einen Tag für normale Besucher die Pforten zu öffnen. Denn klar, es wurden sicherlich riesige Gewinne an diesem Wochenende eingefahren, durch die Ganzen Verkäufe, aber Spaß gemacht, hat der Aufenthalt überhaupt nicht.
Ich bin froh, dass ich mein Ticket auch nicht bezahlen musste, denn ganz ehrlich, der Ticketpreis von 14€ pro Tageskarte + teilweise 7€ Parkplatz Gebühr + Anfahrtskosten (Benzin), hätten sich für mich bei den knappen 2 Stunden die ich dort war und eigentlich nichts positives mitnehmen konnte, überhaupt nicht gelohnt, ich hätte mich ehrlich geärgert über das Geld.
Mein Highlight waren quasi die Leute mit denen ich dort war, Anna zusammen mit Mann und Kind und Lisa mit ihrem Freund, die die Karten bei meiner Verlosung gewonnen hatten und ebenso enttäuscht waren wie wir.
Nun zu euch, wart ihr auch da? Wie waren eure Eindrücke, wart ihr auch im Kaufrausch? Wenn ja, was habt ihr gekauft? Würdet ihr wieder zur „Cake and bake“ hinfahren wollen?
Ich jedenfalls nicht. Den Wahnsinn tue ich mir kein zweites Mal an. Jedenfalls nicht solange es das Internet und Onlineshops gibt, in denen ich alles was dort gezeigt wurde ganz bequem und ohne gedrängel bestellen kann.
Habt noch einen schönen Tag <3
Schreibe einen Kommentar